Datenschutzerklärung / Privacy Policy
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung auf dieser Webstite erfolgt zum Zeitpunkt der Datenerhebung durch den Verantwortlichen:
SPORTUNION Individuation durch Bewegung (kurz: SPORTUNION IdB)
Bendlgasse 33/27; 1120 Wien
info@movementpractice.wien
ZVR-Zahl: 1114846085
Der Kontakt zur Ausübung der Betroffenenrechte ist ebenfalls über die obigen Daten herzustellen
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Aus technischen Gründen werden beim Besuch der Website u.a. folgende Daten, die dein Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider (Squarespace) übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Diese Website wird von Squarespace gehostet. Squarespace sammelt personenbezogene Daten, wenn Sie diese Website besuchen. Dazu gehören:
• Betriebssysteminformationen
• Ihr Netzwerk und Ihr Gerät
• Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben
• Webseiten, die du auf dieser Website aufrufst
• Zeitpunkt des Zugriffs
• IP-Adresse
Diese anonymen Daten werden getrennt von deinen eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie dein Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, sofern du diese Angaben nicht freiwillig und aktiv an dafür vorgesehener Stelle zur Verfügung stellst. Eine Übermittlung dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.
b) Bei Kontaktaufnahme via Kontaktformulars E-Mail, Brief, Telefon oder Fax
Bei einer Kontaktaufnahme werden die von dir mitgeteilten Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und ggf. weitere fallspezifische Daten) gespeichert, um deine Fragen zu beantworten, dein Anliegen zügig zu bearbeiten und einen erneuten Kontakt zu dir aufzubauen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden gelöscht, so nicht ein Vertrag zwischen uns zustande kommt und sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist bzw. wird die Datenverarbeitung auf das gesetzliche Mindestmaß eingeschränkt, falls gesetzlich Aufbewahrungsfristen vorgesehen sind. Im Falle eines Vertragsabschlusses (zB Vereinsanmeldung) ist die Datenschutzerklärung im Vertrag für die Datenverarbeitung beachtlich. Die personenbezogenen Daten werden innerhalb des Vereins elektronisch und manuell verarbeitet werden. Die Zwecke der Verarbeitung sind: sportliche, organisatorische und fachliche Administration und finanzielle Abwicklung, Mitgliederverwaltung, Zusendung von Vereins- und Verbandsinformationen, Informationen zu Veranstaltungen.
Rechtsgrundlage bildet, sofern nicht ein Vertrag vorbereitet oder abgeschlossen wird (zB bei einer Kursanmeldung bzw. Anfragen dazu) oder berechtigte Interessen von uns vorliegen (zB die Information über weitere Angebote an Mitglieder bzw. an Kunden), die im Zuge der Kontaktaufnahme implizit erteilte Einwilligung zur Verarbeitung.
Diese Einwilligung kann jederzeit unter per e-mail an movementpractice@wien.at widerrufen werden. Die Bereitstellung meiner Daten ist zur Erfüllung des Vereinszwecks gemäß Statuten erforderlich, bei Nichtbereitstellung ist eine Mitgliedschaft zum Verein bzw. und ein Vertragsabschluss nicht möglich.
Meine Daten können an Dach- und Fachverbände an diese weitergeleitet werden. Die Verarbeitungszwecke bei Dachverbänden erstrecken sich auf die rechtliche, steuerliche, administrative Unterstützung des Vereins und vieles mehr.
Bei Vereinsaustritt werden alle Daten – sofern kein Rückstand an Zahlungen seitens des Mitglieds besteht, die Daten auch nicht zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen des Vereins benötigt werden und keine längere Aufbewahrung der Daten gesetzlich angeordnet ist, spätestens binnen eines Jahres ab Austritt gelöscht.
c) Newsletter
Wir bieten dir die Möglichkeit an, dich bei uns über unseren Internetauftritt für unsere kostenlosen Newsletter anmelden zu können.
Die Einwilligung in den Newsletter-Versand kannst du gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu musst du uns lediglich über deinen Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.
Wenn du den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Um dich personalisiert mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem Vorname, Nachname und Geschlecht auf freiwilliger Basis. Zudem werden deine IP-Adresse sowie das Datum deiner Anmeldung nebst Uhrzeit gespeichert.
Durch Klick auf den Anmelde-Link stimmst du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns als datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters auf Grundlage deiner Einwilligung bis auf Widerruf zu. Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Deine Daten verwenden wir ausschließlich in regelmäßigen Abständen für den Versand der bei der Newsletter-Registrierung angeführten Informationen.
Zum Newsletterversand setzen wir MailChimp, einen Dienst der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA, nachfolgend nur „The Rocket Science Group“ genannt, ein.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active
garantiert The Rocket Science Group, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Zudem bietet The Rocket Science Group unter
http://mailchimp.com/legal/privacy/
weitergehende Datenschutzinformationen an.
Der anschließend über The Rocket Science Group versandte Newsletter enthält zudem einen sog. Zählpixel, auch Web Beacon genannt“. Mit Hilfe dieses Zählpixels können wir auswerten, ob und wann du unseren Newsletter gelesen hast und ob du den in dem Newsletter etwaig enthaltenen weiterführenden Links gefolgt bist. Neben weiteren technischen Daten, wie bspw. die Daten deines EDV-Systems und deine IP-Adresse, werden die dabei verarbeiteten Daten gespeichert, damit wir unser Newsletter-Angebot optimieren und auf die Wünsche der Leser eingehen können. Die Daten werden also zur Steigerung der Qualität und Attraktivität unseres Newsletter-Angebots genutzt.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters und die Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a.) DSGVO.
Die von dir erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link, der in jedem Newsletter mitgesendet wird oder über das Abmelde-Formular auf der Website.
Deine An- bzw. deine Abmeldung wird in unserem Newsletter-System mit Datum und die Uhrzeit protokolliert, dabei wird auch die vom deinem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse gespeichert, um, wie gesetzlich gefordert, deine An- bzw. Abmeldung zu einem späteren Zeitpunkt noch nachvollziehen zu können.
3. Cookies
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, wobei es sich um kleine Dateien oder kurze Texte handelt, die auf ein Gerät heruntergeladen werden, wenn ein Besucher auf eine Website oder App zugreift. Informationen zum Anzeigen der auf deinem Gerät platzierten Cookies findest du unter
Über die von Squarespace verwendeten Cookies.
Notwendige und erforderlichen Cookies werden immer verwendet, da sie es Squarespace, unserer Hosting-Plattform, ermöglichen, diese Website sicher für dich bereitzustellen.
Analytics- und Performance-Cookies werden, nur dann auf dieser Website verwendet, wenn du unser Cookie-Banner bestätigst. Diese Website verwendet Analytics- und Performance-Cookies, um Einblick in den Website-Datenverkehr, die Website-Aktivität und andere Daten zu erhalten.
4. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
5. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 23.08.2024. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die jeweils gültige Rechtslage. Wir behalten uns künftige Änderungen oder Anpassungen ausdrücklich vor.